Entdecke das historische und charmante Passdorf

Der Brenner: Wie gemacht für einen Short Stay

Das kleine Passdorf an der Grenze zwischen Österreich und Italien liegt auf 1.370 m . Es hat eine ereignisreiche Geschichte , ist sehr charmant – ideal, um es in kurzer Zeit zu erkunden. Der Brennerpass ist einer der ältesten Verkehrswege Europas –...

Das kleine Passdorf an der Grenze zwischen Österreich und Italien liegt auf 1.370 m. Es hat eine ereignisreiche Geschichte, ist sehr charmant – ideal, um es in kurzer Zeit zu erkunden. Der Brennerpass ist einer der ältesten Verkehrswege Europas – und auch einer der wichtigsten. Hier war und ist stets sehr viel los. Schlendere durch das Dorf, in dem sich die deutsche und italienische Kultur umarmen, besichtige die zwei Kirchen und erlebe die Gastfreundschaft der Einheimischen. Der Brenner ist auch Ausgangspunkt für Radabenteuer und Wanderungen in schönster Natur.

Shoppingvergnügen direttissima

Designer Outlet Brenner

Shoppingvergnügen direttissima

Designer Outlet Brenner

70 internationale Marken präsentieren ihre Produkte in einem architektonisch ansprechenden Gebäude und somit in angenehmem Ambiente. Zwischen den Einkaufsbummeln lädt das Café mit köstlicher Loacker Schokolade in allen Varianten zum Verweilen ein. Zahlreiche Sonder-Rabattaktionen zu bestimmten Zeiten im Jahr (z. B. Sommer- oder Winterschlussverkauf) machen das Shoppen noch attraktiver. Spannende Ausstellungen wie die bisherigen zu Jules Verne und Dinosaurier sowie informative Schautafeln zur Geschichte des Brenners bieten Abwechslung und erweitern den Horizont.

Auf Schnäppchenjagd am

Brennermarkt

Auf Schnäppchenjagd am

Brennermarkt

Hier findest Du allerlei Nützliches und die ein oder andere Leckerei. Der Markt findet an jedem 5. und 20. des Monats das ganze Jahr über von 8.00–14.00 Uhr statt. Fällt dieser Tag auf einen Sonn- oder Feiertag, so findet der Markt am Vortag statt. Auch im Dorf gibt es einige Geschäfte, die einem kleinen Spaziergang Mehrwert geben.

Das Restaurant nebenan

La Vecchia Locomotiva

Das Restaurant nebenan

La Vecchia Locomotiva

Direkt gegenüber brenner24 versorgt euch „die alte Lokomotive“ – wie der Name des Restaurants im Deutschen heißt – zu Mittag und zu Abend mit typisch italienischen und leckeren mediterranen Speisen: Pizza, Pasta, Gnocchi, es gibt zahlreiche vegetarische Speisen, ein vielfältiges Menü und schöne Portionen zum fairen Preis.

Öffnungszeiten:

Mo 11:30–14:30 Uhr
Di, Mi, Do, Fr 11:30–15:00 Uhr 18:00–21:00 Uhr
Sa, So 11:30–21:00 Uhr
Tel: +39 0472 055 290

Für Weinliebhaber

Enotria Vini

Für Weinliebhaber

Enotria Vini

Macht euch doch gemeinsam einen schönen Abend und gönnt euch eine Weinverkostung beim Kenner in der Enothek. Garantiert findet ihr edle Tropfen, deren Namen euch so neu sind wie ihr Geschmack. Der Eingang liegt nur 20 Meter neben dem Hotel, also wortwörtlich ums Eck! Zur Mittagszeit gibt es auch einfache Tagesgerichte.

Öffnungszeiten:

Mo, Di Ruhetag
Mi, Do, Fr, Sa 10:00–18:00 Uhr
So 10:00–14:00 Uhr
Tel: +39 334 998 35 78

Das Gute direkt am Bahnhof

Pasta e Pizza da Andrea

Das Gute direkt am Bahnhof

Pasta e Pizza da Andrea

Italienische Küche vom Feinsten nur 200 m entfernt. Der Weg dorthin kommt einem Spaziergang durch das Dorf gleich, auf dem Du viele schöne Nischen und Besonderheiten des Brennerpass entdecken kannst.

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Fr, Sa, So 11:00–21:50 Uhr
Mi, Do Ruhetag

Aber dreh doch einfach eine Runde, damit Du auch die anderen guten Restaurants am Brenner entdecken kannst!

Tipps von den Locals

Allerlei zu tun

Events und Veranstaltungen

Du bleibst ein bisschen länger? Auch schön! Dank vieler Vergünstigungen mit der activeCARD ist die Teilnahme an vielen Veranstaltungen in der Nähe für Dich stark reduziert oder sogar kostenlos.

Du bleibst ein bisschen länger? Auch schön! Dank vieler Vergünstigungen mit der activeCARD ist die Teilnahme an vielen Veranstaltungen in der Nähe für Dich stark reduziert oder sogar kostenlos.

Ausflug-Tipps

Der Sattelberg und seine Alm

Wandern, Rodeln, Skitour: Sommer wie Winter einen Ausflug wert!

Er beeindruckt nicht nur mit seiner schönen Hochebene, sondern auch mit seiner Geschichte: Früher verlief hier ein wichtiger Schmugglerpfad. Die urige Sattelbergalm verwöhnt mit kulinarischen Köstlichkeiten. Startpunkt ist der Parkplatz im Ortszentrum Brenner, etwas südlich von der St. Valentinskapelle. ganz in der Nähe des Bahnhofes. Am Berghang startet der Steig 3B und schlängelt sich durch den Wald aufwärts. Hat man die erste steile Passage hinter sich öffnet sich auch das Gelände und man kommt zu einem Forstweg (Nr. 3A), dem man aufwärts über offenes Gelände folgt. Bei einer Weggabelung bleibt man auf dem Forstweg Nr. 1, der zum Sattelberg aufsteigt. Am Ende des Forstweges ist es nur noch ein kleines Stück entlang des Steiges Nr. 13 bis zum Gipfel mit Kreuz.

mehr erfahren

Die Einzianhütte auf der Ziroger Alm

Wie der Sattelberg, aber auf italienischer Seite: Wanderparadies und Rodelpartie

Sonnige Lage direkt an der Transalp-Strecke, wunderbarer Panoramablick auf die Stubaier Alpen und die drei majestätischen Tribulaune. Im Sommer ist die Hütte ideale Basis, um eine Bergtour auf den Wolfendorn (2.776 m), die Flatschspitze (2.566 m), die Rollspitze (2.850 m) und die Amthorspitze – auch bekannt als Hühnerspiel – zu unternehmen. Im Winter findet sich eine Gelegenheit zum Rodeln. Wie du hinkommst: Ausgangspunkt ist direkt an der Staatsstraße zwischen Pontigl und Brennerbad. Unterführung der Autobahn auf der Ostseite, wo die Straße zum Kreit-Hof beginnt (Wegweiser „Enzianhütte"). An der ehemaligen Liftstation vorbei über eine kleine Brücke auf dem Weg Nr. 4 zur Badalm. Von dort der Beschilderung „Enzianhütte 4a" folgend zur Enzianhütte.

  • Dauer: ca. 3 h

  • Höchster Punkt: 1898m

  • Strecke: 9,3 km

mehr erfahren

Obernberger See

Wanderung oder Radtour zum türkisen Naturjuwel unter den Tribulaunen

Der See ist ein echter Geheimtipp. Er schimmert türkisblau und liegt im Landschaftsschutzgebiet „Obernberger See - Tribulaune – Nösslachjoch“. Im Sommer kannst du dich hier natürlich auch abkühlen. Auf einem Rundgang entlang des Ufers den See aus allen Perspektiven genießen. Der Abstecher zum Kirchlein „Maria im See“ ist die 10 Minuten Zeitaufwand mehr auf alle Fälle wert. So kommst Du hin: Über die B182 (Brenner Bundesstraße) nach Gries am Brenner; dort in der Ortsmitte der Beschilderung/Abzweigung Obernbergtal folgen. Über Vinaders nach Obernberg bis zum Talende durchfahren. Dort befindet sich der Parkplatz Waldesruh. Linienbus nach Obernberg lt. Fahrplan des VVT

mehr erfahren

Jausenstation im Venntal

Gemütlicher Ausflug, auch super für Kinder geeignet

Kaum jemand würde direkt am Brenner eine solche Naturidylle vermuten. Und tatsächlich: Das Venntal ist recht unbekannt, aber mindestens genauso schön. Es ist ideal für einen Ausflug mit kleinen Kindern. Die Jausenstation mit Spielplatz und Streichelzoo für die Kleinen ist das ganze Jahr über geöffnet (Ruhetag ist Donnerstag). Allerlei Leckeres, hergestellt mit den Zutaten aus der eigenen Landwirtschaft. Und so kommst Du hin: Von der Bundesstraße auf der österreichischen Seite unmittelbar am Pass. Dort, wo ein Schild mit der Aufschrift VENN steht, geht es los: nach ca. 25 Minuten Fußweg erreichst du die Jausenstation. Ein kleiner Parkplatz ist am Eingang des Tales vorhanden. Du kannst das Auto auch beim Hotel stehenlassen und den gesamten Weg zu Fuß gehen. Sei aber beim Überqueren der Straße vorsichtig.

mehr erfahren

Verbringe einen halben Tag in einer steilen Felswand

Die drei Klettersteige in der Nähe des Brenners

Klettersteige sind ideal, um Dich in kurzer Zeit richtig auszupowern – vorausgesetzt, Du bist schwindelfrei und trittsicher . Das Wetter muss natürlich auch passen. Outdoor-Kleidung und Schuhwerk kannst Du im Outlet Center Brenner erwerben, das...

Klettersteige sind ideal, um Dich in kurzer Zeit richtig auszupowern – vorausgesetzt, Du bist schwindelfrei und trittsicher. Das Wetter muss natürlich auch passen. Outdoor-Kleidung und Schuhwerk kannst Du im Outlet Center Brenner erwerben, das Klettersteigset an verschiedenen Stellen leihen.